URL: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
DESY News: KAI für Hamburg: DESY und die HAW Hamburg vereinbaren neue Kooperation
News-Suche
Meldungen vom Forschungszentrum DESY
KAI für Hamburg: DESY und die HAW Hamburg vereinbaren neue Kooperation
Gemeinsam ausbilden, forschen, entwickeln ‒ und neue Perspektiven schaffen: das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) haben heute eine neue strategische Kooperation für Anwendung und Innovation (KAI) vereinbart. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen Duales Studium und Lehre, Forschung und Entwicklung sowie Innovation, Technologie- und Wissenstransfer. KAI stärkt die gemeinsame Ausbildung dringend benötigter hochqualifizierter Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen. Durch angewandte Forschung und Entwicklung nachhaltiger und digitaler Technologien gestaltet KAI den Strukturwandel Hamburgs zur Wissenschafts- und Innovationsmetropole im Norden mit. Die Stadt Hamburg unterstützt die Zusammenarbeit mit einer Anschubfinanzierung von 120 000 Euro.

Helmut Dosch, Katharina Fegebank und Micha Teuscher (v.l.) beim Auftakt zur Kooperation KAI. Foto: HAW Hamburg, Holger Braack
Die strategische Kooperation soll innovative Technologien für einige der gesellschaftlich dringlichsten Probleme vorantreiben. Verbunden damit bietet KAI auch hochkarätige passgenaue und integrierende Qualifizierungsangebote für Studierende und Promovierende. Gemeinsam wollen die Partner außerdem ein anregendes Klima für Ausgründungen schaffen und Start-ups fördern.
Prof. Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums: „Den großen gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen wir mit gemeinsamen Forschungsaktivitäten: Mit KAI beschleunigen wir Innovationen und Technologietransfer, indem wir Grundlagenforschung und angewandte Forschung zusammenführen und neue Perspektiven in der Entwicklung nachhaltiger und digitaler Technologien schaffen. Gleichzeitig schaffen wir herausragende Bedingungen für die hochqualifizierte Aus- und Weiterbildung.“
Prof. Micha Teuscher, Präsident der HAW Hamburg: „DESY und die HAW Hamburg verbindet seit Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer großen fachlichen Bandbreite. Genau das ist die Basis für die neue strategische Kooperation. Mit KAI setzen wir ein starkes Zeichen, dass angewandte Forschung der HAW Hamburg und Grundlagenforschung des DESY sich perfekt ergänzen. So treiben wir Kooperationen zwischen anwendungsnaher Wissenschaft und Industrie voran und unterstützen die Entwicklung neuer Technologien. Davon wird der gesamte Wissenschaftsstandort der Metropolregion Hamburg profitieren.“
Die Liste der konkreten Kooperationsthemen reicht von Echtzeit-Regelungstechnik hochkomplexer Beschleunigeranlagen, visueller Simulation und Robotik, effizienten Energiesystemen, Scientific Computing, intelligenten Sensorsystemen, Spektroskopie und Messdatenaufbereitung, Embedded Electronics und Electronics Development bis hin zu Wissenschaftsillustration. Eine Ausweitung der Themen ist vorgesehen. Ebenso ist ein gemeinsamer Standort für die Kooperation in der gerade im Aufbau befindlichen Science City Hamburg Bahrenfeld geplant, um die gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der transferorientieren Forschung und im Bereich von Gründungen auszubauen und weiterzuentwickeln.
Bereiche der Kooperation:
Duales Studium:
Ab Wintersemester 2021/22 wird der neue duale Studiengang „Angewandte Informatik“ angeboten. In den Studiengängen „Maschinenbau und Produktion – Entwicklung und Konstruktion“ sowie „Elektrotechnik und Informationstechnik“ kooperieren DESY und die HAW Hamburg bereits seit vielen Jahren erfolgreich.
„DASHH – Data Science in Hamburg“:
Die HAW Hamburg ist seit Kurzem Partner der von DESY koordinierten Graduiertenschule DASHH (Data Science in Hamburg, Helmholtz Graduate School for the Structure of Matter). Vier Informatik-Professor:innen der HAW Hamburg sind aktiv am Programm der Graduiertenschule beteiligt.
Forschung und Entwicklung:
Beide Partner wollen transferorientierte Forschung und die Entwicklung neuer Technologien weiter gemeinsam vorantreiben. Der Fokus liegt auf Bereichen wie Robotik und Scientific Computing sowie auf integrierter Mikroelektronik und Mechatronik.
Innovation und Technologietransfer:
DESY und die HAW Hamburg verfügen über die Erfahrung und Kompetenz, Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in industriepraktische Anwendungen umzusetzen. Im Hamburger Verbundprojekt „beyourpilot“, in dem wissensbasierte Ausgründungen unterstützt werden, arbeiten DESY und die HAW Hamburg bereits eng zusammen. Im Rahmen der neuen strategischen Kooperation KAI sollen weitere Transferaktivitäten folgen.
Weitere Informationen
Aufzeichung der Pressekonferenz zum Start von KAI