URL: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
DESY News: Junior-Professur für DESY-Forscher Andrea Trabattoni
News-Suche
Meldungen vom Forschungszentrum DESY
Junior-Professur für DESY-Forscher Andrea Trabattoni
Es gibt nur wenige Menschen auf der Welt, die Vorgänge in Atomkernen und der sie umgebenden Elektronen mit maßgeschneiderten Lasern beobachten und manipulieren können. DESYs Helmholtz-Nachwuchsgruppenleiter Andrea Trabattoni ist einer von ihnen. Er hat gerade einen Ruf auf eine Juniorprofessur für Ultrakurzzeit-Photoelektronenforschung an der Leibniz Universität Hannover angenommen, wo er mit dem dortigen Ultrakurzzeit-Laserlabor am Institut für Quantenoptik zusammenarbeiten wird.

Das Forschungsgebiet, an dem Trabattoni und seine Kolleginnen und Kollegen arbeiten, ist äußerst ambitioniert – und ziemlich vielversprechend. Das Fernziel ist es, Laser zur Kontrolle und Manipulation von Elektronen in Prozessen in Atomkernen einzusetzen. Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen und sind von einer Art Elektronenwolke umgeben. Zusammen bilden diese beiden Gruppen die Atome, und die Elektronen befinden sich normalerweise außerhalb des Kerns. In der Natur gibt es jedoch jede Menge Prozesse, bei denen Elektronen und Kerne miteinander in Wechselwirkung treten und Energie austauschen. Diese Prozesse sind besonders wichtig, um beispielsweise die Sonnenaktivität zu verfolgen oder medizinische Isotope herzustellen. „Wir kennen diese Vogänge, aber wir haben keine Kontrolle über sie“, erklärt Andrea Trabattoni. „Für einige Kernreaktionen müssten wir tausend Jahre oder länger warten. Wenn wir den richtigen Regler finden, können wir sie vielleicht innerhalb eines Sekundenbruchteils steuern.“

Junior-Professor Andrea Trabattoni. Bild: DESY