DESY News: Grundstein für DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona gelegt

News-Suche

Meldungen vom Forschungszentrum DESY

https://www.desy.de/e409/e116959/e119238 https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html news_suche news_search ger 1 1 8 both 0 1 %d.%m.%Y Pressemeldung
ger,eng
26.03.2025
Zurück

Grundstein für DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona gelegt

Der Bau des zweiten Gebäudes des integrierten Gründungs- und Technologiezentrums ist heute offiziell gestartet

Mit der heutigen Grundsteinlegung der DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona setzt DESY einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Science City Hamburg Bahrenfeld. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation, sowie weitere Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil.

Download [3.1 MB, 6286 x 4191]
Sie legten den Grundstein für die DESY Innoavation Factory (v.l.n.r.): DESY-Direktor Helmut Dosch, Rolf Strittmatter (Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Marketing GmbH), Wirtschaftssenatorin Melanie Lenhoard, Michael Blunck (geschäftsführender Inhaber Blunck + Morgen), Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Arik Willner (CTO DESY), Hansjörg Wiese (DESY), Michael Metz (Polier Otto Wulff). Foto: DESY, Marta Mayer
Das Gebäude wird ab 2027 Start-ups und jungen Unternehmen aus den Bereichen Photonik, Sensorik, Elektronik und Quantencomputing auf guten 3000 Quadratmetern eine erstklassige Infrastruktur für Labor- und Büroflächen bieten. Der Standort im Innovationspark Altona mit seiner unmittelbaren Nähe zum dort beheimateten tecHHub und zu Industrieunternehmen schafft optimale Bedingungen für Austausch und Kooperation zu anderen Industrieunternehmen und bewahrt gleichzeitig eine enge Anbindung an die Wissenschaft.

Im November 2024 erfolgte bereits der Spatenstich für das erste Gebäude der DESY Innovation Factory auf dem DESY-Campus. Mit ihrer Zwillingsstruktur schafft die DESY Innovation Factory eine enge Verbindung zwischen Forschung und Industrie. Sie wird Unternehmen auf ihrem Weg von der Ideenfindung bis zur Marktreife begleiten und bietet so ideale Bedingungen für Innovation und Wachstum.

„Die DESY Innovation Factory ist ein Taktgeber für Hamburgs Innovationskraft. Mit dem neuen Standort im Innovationspark Altona schaffen wir ein weiteres Zentrum, das die Brücke von der Forschung zur Praxis schlägt und jungen Unternehmen hervorragende Bedingungen für Wachstum bietet. Ich freue mich sehr, dass wir heute den Grundstein für einen wichtigen neuen Standort der Science City Hamburg Bahrenfeld und Hamburg als internationale Wissenschaftsmetropole legen. So wird unsere Forschung zukunftsfest.“ sagt Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin.

Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation, betont: „Wir brauchen einen engen Schulterschluss von Unternehmen und Wissenschaft, damit Innovationen konkret wirksam werden können. Die DESY Innovation Factory bietet genau das. Die Factory wird Hamburg zu einem Hotspot für Zukunftstechnologien entwickeln und Deutschland als bedeutenden Innovationsstandort in der Welt stärken.“

Die DESY Innovation Factory verfolgt das Ziel, ein bundesweit einzigartiges Innovationsökosystem zu schaffen, welches Forschung und Industrie vernetzt. Hier sollen Deeptech-Innovationen gefördert werden, die besonders zukunftsträchtig für unsere Gesellschaft sind.

„Mit dem zweiten Standort der DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona erhöhen wir die Wirkung des DESY-Innovationsökosystems massiv. Wir haben dann alle Instrumente in der Hand, um internationale Aufmerksamkeit zu erzeugen. Deutschland und auch Hamburg brauchen diese Innovationskraft, die von der DESY Innovation Factory ausgehen wird,“ erklärt Arik Willner, Chief Technology Officer bei DESY.

„Der Innovationspark Altona ist Bestandteil unserer Vision, Hamburg zu einem international attraktiven Hub für Innovationen zu gestalten, der etablierte Unternehmen mit ambitionierten Start-ups zusammenbringt. Nach dem erfolgreichen Start des TecHHub Hamburg freuen wir uns nun, mit der Grundsteinlegung der benachbarten DESY Innovation Factory, den nächsten Meilenstein in unserer Erfolgsgeschichte zu feiern“, sagt Rolf Strittmatter, Geschäftsführer Hamburg Invest.“

In einer feierlichen Zeremonie wurde eine Zeitkapsel mit aktuellen Dokumenten, einer Tageszeitung, Briefen sowie weiteren symbolischen Gegenständen in den Grundstein eingelassen. Diese Tradition verbindet die Vergangenheit mit der Zukunft und steht in der Tradition, den Beginn eines neuen Kapitels für Forschung und Innovation zu markieren.

Die Veranstaltung wurde von einem Rahmenprogramm begleitet, das neben der offiziellen Zeremonie auch Networking-Möglichkeiten im tecHHub sowie eine Aktion mit den Schülerinnen und Schülern der benachbarten Fridtjof-Nansen-Schule bot. Das DESY-Schülerlabor präsentierte ein spannendes Vakuumexperiment, und das Team des Makerspace von DESY zeigte vor Ort verschiedene 3D-Druck-Möglichkeiten. Damit wurde den rund 30 besonders interessierten Schülerinnen und Schülern ein einzigartiges, praxisnahes Erlebnis geboten, das Wissenschaft und Technik lebendig werden ließ.

Die DESY Innovation Factory wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.