URL: https://www.desy.de/infos__services/presse/pressemeldungen/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
Pressemeldungen
pressemeldungen press_releases 1 1 8 Wide 0 ,,4, 1 0 1
- 31.03.25 · PressemeldungErste Frau an der Spitze des Forschungszentrums folgt ab 1. April 2025 auf Helmut Dosch
Professorin Beate Heinemann wird neue Leiterin des Forschungszentrums DESY. Sie wird ab dem 1. April 2025 den Vorsitz des DESY-Direktoriums übernehmen, dem sie heute schon als Direktorin für den Forschungsbereich Teilchenphysik angehört. Beate Heinemann übernimmt den Posten von Helmut Dosch, der das Zentrum über 16 Jahre lang geleitet hat. Sie wird damit die erste Frau an der Spitze des Forschungszentrums.
- 26.03.25 · PressemeldungDer Bau des zweiten Gebäudes des integrierten Gründungs- und Technologiezentrums ist heute offiziell gestartet
Mit der heutigen Grundsteinlegung der DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona setzt DESY einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Science City Hamburg Bahrenfeld. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation, sowie weitere Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil.
- 25.02.25 · Pressemeldung
Eine Delegation der Fraunhofer-Gesellschaft und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY hat heute in München eine Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Diese richtungsweisende Kooperation zielt darauf ab, Kompetenzen, Infrastrukturen und Wissen über die Grenzen einzelner Forschungseinrichtungen hinweg zu bündeln und damit neue Wege zur industriellen und gesellschaftlichen Verwertung zu erschließen.
- 08.01.25 · Pressemeldung
DESY-Forschende haben einen großen Fortschritt in der optischen Mikrochipherstellung erzielt: Sie entwickelten einen millimeterkleinen Hochleistungsverstärker mit einer Ausgangsleistung von über einem Watt – ein Vielfaches dessen, was bisher in diesem winzigen Maßstab möglich war.
- 11.12.24 · PressemeldungHamburger Konsortium entwickelt neue Quanten-KI-Methoden zur Erforschung der kleinsten Materiebausteine der Welt
In dem Projekt HQML (Hamburg Full Stack Quantum Machine Learning) arbeiten mehrere Firmen und DESY mit der DLR QCI zusammen, um eine sogenannte Full-Stack-Quantum-Lösung für die Bilddatenverarbeitung zu entwickeln.
- 20.11.24 · PressemeldungDer Bau der DESY Innovation Factory im Zentrum der Science City Hamburg Bahrenfeld hat begonnen
Es war nur ein kleiner Spatenstich für die Beteiligten, doch ein großer Schritt für DESY und die Science City Hamburg Bahrenfeld auf ihrem Weg zum Leuchtturm für Innovation im Hamburger Westen. Gemeinsam haben Vertreter:innen von DESY, des Bundes und der Stadt Hamburg den Bau der DESY Innovation Factory offiziell gestartet.
- 14.10.24 · PressemeldungScience Data Management Centre für das CTAO bei DESY in Zeuthen eröffnet
DESY und das Cherenkov Telescope Array Observatory (CTAO) feierten heute die offizielle Eröffnung des neuen Gebäudes für das wissenschaftliche Datenzentrum (Science Data Management Centre, SDMC) auf dem DESY-Campus in Zeuthen. Im Beisein von Mario Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Tobias Dünow, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK), und CTAO-Geschäftsführer Stuart McMuldroch sowie Mitgliedern des CTAO-Rates kamen wichtige Persönlichkeiten der internationalen CTAO-Gemeinschaft, politische Vertretende, regionale Partner, DESY- und CTAO- Mitarbeitende zusammen, um einen wichtigen Meilenstein für die weitere Erforschung von hochenergetischen Prozessen im Universum zu feiern.
- 17.09.24 · PressemeldungCMS-Experiment am CERN liefert mit neuer DESY-geführter Methode die genaueste Messung der Masse des W-Bosons
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler müssen genau wissen, wie viel Masse das W-Boson hat. Mit diesem Wissen können sie überprüfen, ob ihre theoretischen Vorhersagen zutreffen, und Abweichungen von diesen Vorhersagen schnell und zuverlässig erkennen. Das CMS-Experiment am CERN hat nun die bisher genaueste Messung der Masse des W-Bosons vorgelegt. An dieser anspruchsvollen Analyse haben experimentelle und theoretische Teilchenphysiker:innen bei DESY in enger Zusammenarbeit maßgeblich mitgewirkt.