URL: https://www.desy.de/ueber_desy/leitende_wissenschaftler/andreas_stierle/prozesslegende_ger.html/@@siteview
Breadcrumb Navigation
![](/sites2009/site_www-desy/content/e410/e123090/e159317/Stierle_JS_ger.jpg)
Andreas Stierle
Struktur und Eigenschaften nanoskaliger Systeme
Andreas Stierle ist Professor für Nanowissenschaften an der Universität Hamburg und Leitender Wissenschaftler bei DESY. Gleichzeitig ist er für die Organisation des DESY-Nanolabs als Nutzereinrichtung zuständig. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Untersuchung der Struktur und physikalisch-chemischer Eigenschaften nanoskaliger Systeme von Ultrahochvakuum bis hin zu anwendungsnahen Umgebungsbedingungen mithilfe von synchrotronstrahlungsbasierten Methoden. Zusätzlich kommen komplementäre Laboruntersuchungsmethoden des DESY-Nanolabs zum Einsatz. Die so gewonnenen Erkenntnisse erweitern das grundlegende Verständnis von Gas-Festkörper- oder Flüssigkeit-Festkörper-Grenzflächen für Nanomaterialien, die in der heterogenen Katalyse, im Korrosionsschutz oder bei Energieumwandlungsprozessen eingesetzt werden.
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2012 | Professor an der Universität Hamburg und Leitender Wissenschaftler bei DESY |
2009-2012 | Professor für Festkörperphysik an der Universität Siegen |
1998-2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Metallforschung, Stuttgart |
1996-1998 | Postdoc an der europäischen Synchrotronstrahlungsquelle ESRF in Grenoble, Frankreich |
1992-1996 | Promotion an der Ruhr-Universität Bochum |
1986-1992 | Studium der Physik an der Ruhr-Universität Bochum |