URL: https://www.desy.de/ueber_desy/leitende_wissenschaftler/marek_kowalski/DESY_BeobachtenmitallenSinnen_Word2013_16.09.2019_ger.html/@@siteview
Breadcrumb Navigation
Marek Kowalski
Astroteilchenphysik und IceCube-Experiment
Seit 2014 ist Marek Kowalski Leitender Wissenschaftler in der IceCube-Gruppe in Zeuthen, wo er bereits 2004 im Rahmen des IceCube-Vorgängers AMANDA promovierte. Nachdem er zwischenzeitlich am Lawrence Berkeley Laboratory in den USA, der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin und als W3-Professor an der Universität Bonn war, folgte er im Juni 2014 dem Ruf auf eine gemeinsame Professur an die HU Berlin und DESY. Hier möchte er besonders die zukünftige Erweiterung von IceCube am geographischen Südpol vorantreiben. Außerdem bringt Kowalski, der neben der Neutrino-Astronomie auch im Bereich der beobachtenden Kosmologie forscht, ein ambitioniertes Projekt mit zu DESY: Mit der Zwicky Transient Facility (ZTF) - einer in Zusammenarbeit mit dem Caltech (USA), dem Oscar Klein Centre (Schweden) und dem Weizmann-Institut (Israel) geplanten Himmelsdurchmusterung mit einer neuartigen 0,6-Gigapixel-Kamera – möchte er Daten aufnehmen, die bahnbrechende Beobachtungen in der Supernova-Kosmologie erlauben und auch für die Neutrinoastronomie wichtig sind.
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2014 | W3-Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und Leitender Wissenschaftler bei DESY in Zeuthen |
2009 | Preis für Physik der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen |
2009-2014 | W3-Professor für Astroteilchenphysik und Kosmologie am Physikalischen Institut der Universität Bonn |
2006-2009 | Aufbau einer Nachwuchsgruppe mit Schwerpunkt Neutrinos an der Humboldt-Universität Berlin |
2004-2006 | Postdoctoral Reseacher und Research Scientist am Lawrence Berkeley National Laboratory in der Supernova-Kosmologie-Gruppe von Saul Perlmutter |
2000-2003 | Promotion bei DESY in Zeuthen und an der Humboldt-Universität (2004) |
1999 | Diplom an der Humboldt-Universität zu Berlin |
Mitgliedschaften
Mitglied der IceCube-Kollaboration und des Executive Board | |
Mitglied des Zwicky Transient Factory Board | |
2013-2014 | Direktor des Physikalischen Instituts der Universität Bonn |
2012-2014 | Sprecher des Technologiezentrums Detektorphysik der Universität Bonn |
2010-2011 | Direktor des Physikalischen Instituts der Universität Bonn |
Seit 2011 | Koordinator für Astronomie und Mitglied des Executive Board in der Helmholtz-Allianz für Astroteilchenphysik |
Seit 2010 | Vorsitzender des Supernova Factory Collaboration Board |