URL: https://www.desy.de/ueber_desy/leitende_wissenschaftler/meytal_landau/211129_desy-leitfadencorona_ger.html/@@siteview
Breadcrumb Navigation
Meytal Landau
Funktionelle Fibrillen - Integrative Strukturbiologie von Amyloiden
Meytal Landau ist Leitende Wissenschaftlerin beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und dem Centre for Structural Biology CSSB. Sie ist Professorin am Zentrum für Experimental Medizin (ZEM) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Beim European Molecular Biology Laboratory (EMBL) gastiert sie als Außerordentliche Gruppenleiterin sowie Außerordentliche Professorin am Technion, dem Israel Institute of Technology. Neben weiteren Auszeichnungen erhielt Meytal Landau den Biophysical Society’s Margaret Oakley Dayhoff Award (2019) und den Wolf Foundation’s Krill Prize for Excellence in Scientific Research (2018).
In ihrer Forschung beschäftigt sich Meytal Landau hauptsächlich mit Proteinfasern, die eine robuste Oberfläche aufweisen, so wie Amyloide, die üblicherweise mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Zudem werden Amyloide von verschiedenen Spezien in unterschiedlichen Lebensräumen über Sekrete abgesondert, um physiologische Funktionen und das Überleben zu unterstützen. Beispielsweise steigern bestimmte mikrobielle Amyloide die Aggressivität von Infektionen.
Die Rätsel um Fähigkeiten und Strukturen der funktionalen Fibrilien werden gerade erst von Landau Labs und anderen entdeckt und so entstehen neue Konzepte in Bezug auf die Struktur-Funktion-Beziehung, Handlungsmechnismen, Interaktionen, Modulationen und den Aufbau der Fibrilien. Die fortschrittliche Forschungsinfrastruktur bei DESY und dem CSSB beinhaltet das PETRA III Synchrotron und wird von Meytal Landau in ihrer wissenschaftlichen Arbeit genutzt werden. Ihre Forschung hat das Potenzial, die Entwicklung von Antivirulenz-Medikamenten und beständiger antimikrobieller Mittel zu unterstützen, die zum Überzug medizinischer Geräte, Nahrungsmittelverpackungen, Wasserleitungen und anderer Oberflächen, die anfällig für resiliente und aggressive Pathogene sind. Außerdem könnten die Erkenntnisse Einblick in die molekulare Grundlage der Amyloid-Antimikrobiellen Verbindung gewähren und eine mögliche Rolle von pathologischen Amyloide in der Neuroimmunität Menschen enthüllen.
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2023 | Leitende Wissenschaftlerin beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY, Centre for Structural Systems Biology (CSSB) und Professor (W3) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) |
Seit 2020 | Außerordentliche Gast-Gruppen-Leiterin am European Molecular Biology Laboratory (EMBL), Hamburg, Deutschland |
Seit 2019 | Außerordentliche Professorin an der Faculty of Biology at the Technion – Israel Institute of Technology |
2012-2018 | Assistenz-Professorin an der Faculty of Biology at the Technion – Israel Institute of Technology |
2007-2012 | Postdoktorantin, University of California, Los Angeles, USA |
2002-2007 | Ph.D. Biochemistry, Tel-Aviv University, Tel Aviv, Israel |
2000-2002 | M.Sc. Neurobiology Summa cum laude, Tel-Aviv University, Tel Aviv, Israel |
1995-2000 | B.Sc. Pharm. (Bachelor of Pharmacy) Magna cum laude, The Hebrew University, Jerusalem, Israel |
Mitgliedschaften
Seit 2020 | Mitglied im Israeli national committee for synchrotron radiation |
Seit 2020 | Israelische Delegierte in der European synchrotron and FEL user organisation (ESUO) |
2020–2022 | Mitglied im ESRF Beamtime Allocation Panel C10 |
2019–2020 | Mitglied im SAB des Centre for Structural Systems Biology (CSSB), Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Hamburg, Germany |
Since 2017 | Mitglied im HZB (Helmholtz-Zentrum Berlin) Scientific Selection Panel C2 |