01.05.2025 PETRA IV

Wissenswerte: Abendvortrag bei DESY

Selina Storm und Harald Reichert erzählen am 14. Mai spannend und unterhaltsam von möglichen Erkenntnissen, die uns erwarten.

Kollage aus 2 Bildern mit Gehirnzellen und Gitternetzstrukturen in rot und  blau
Die brillante Lichtquelle PETRA IV erlaubt völlig neue Einblicke - auch in das Gehirn. Bilder: iStock, MF3d und iStock, peterschreiber.media

Durchbrüche in Wissenschaft und Technologie

Öffentlicher Abendvortrag

im Rahmen der "Wissenswerte" bei DESY

14. Mai 2025 um 19:00 Uhr im DESY-Hörsaal

Notkestraße 85, Hamburg Bahrenfeld.

Der Eintritt ist frei!

Selina Storm und Harald Reichert aus dem PETRA IV Projektteam klären darüber auf, wie das 4D-Röntgenmikroskop der Zukunft die Wissenschaft verändern könnte.

Die weltweit leistungsstärkste Synchrotronstrahlungsquelle öffnet neue Dimensionen für Wissenschaft und Technologie. Von der Nanoebene bis zum Millimeterbereich ermöglicht es bahnbrechende Einblicke in Materialien, biologische Strukturen und technische Prozesse. Ob neue Hightech-Werkstoffe für die Energiewende, bahnbrechende Medikamente gegen Volkskrankheiten oder ein detailliertes Modell lebender Zellen – PETRA IV bringt uns der Lösung großer Zukunftsfragen näher. Mit dem Großforschungsgerät entsteht ein Meilenstein für Wissenschaft und Innovation! 

Zum Seitenanfang