Das DESY-Schülerlabor physik.begreifen in Hamburg

Das DESY-Schülerlabor physik.begreifen in Hamburg wurde 1997 in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde gegründet. Zu mittlerweile fünf verschiedenen Themen bieten wir Praktikumstage für Schulklassen an: Vakuum, Magnetismus, Radioaktivität, Teilchen & Felder und Quantenphysik. Zusätzlich zu unserem regulären Angebot führen wir regelmäßig verschiedene Sonderveranstaltungen durch, z. B. im Rahmen des Hamburger Ferienpasses oder der ELB-Akademie. In Kooperation mit dem Netzwerk Teilchenwelt und der Uni Hamburg richten wir auf Anfrage außerdem sogenannte Teilchenphysik-Masterclasses aus.

Als außerschulischer Lernort ist es unser Anliegen, Schüler:innen beim selbstständigen Experimentieren zu unterstützen, um so bei ihnen Interesse und Verständnis für naturwissenschaftliche Fragestellungen und Methoden zu wecken.
2011 wurde ich Teil des Schülerlabor-Teams und durfte als studentische Betreuerin Klassen zunächst im Vakuumlabor, später dann auch im Radioaktivitäts- sowie im Quantenlabor mitbetreuen. Kurz nach Abschluss meines Physik-Studiums fing ich dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Schülerlabor an und bekam die Hauptverantwortung für das Vakumlabor übertragen. Etwas später kam die Zuständigkeit für die Überarbeitung und Pflege unseres Web-Auftritts hinzu. Im Jahr 2018 übernahm ich außerdem die Organisation des DESY-Forschungsaufenthalts für Lehrer:innen.
Nach einer Auszeit im Jahr 2019, die schließlich durch die Entfristung meines Arbeitsvertrages ein Ende fand, wurde ich fester Bestandteil von DESY.
Echte Wissenschaft erleben in den Helmholtz-Schülerlaboren (2022)
Fotos: Lars Berg, © DESY, 2014