21.06.2024

Das Netzwerk „Kleine Forscher Hamburg“ feiert fünfjähriges Jubiläum bei DESY

Am 18. Juni feierte das Netzwerk „Kleine Forscher Hamburg“ zusammen mit Vertreter:innen der Sozialbehörde, der Stiftung Kinder forschen, von Kita-Trägern und Verbänden sowie pädagogischen Fachkräften und Kooperationspartnern seinen 5. Geburtstag bei DESY.

Fünf Personen stehen in einer Reihe bei einer Veranstaltung, eine Frau hält einen Blumenstrauß, im Hintergrund Banner von „Kleine Kinder Forschen“.
Feierten das 5-jährige Jubiläum der Kleinen Forscher Hamburg (v.l.n.r.): Bettina Schmidt (Kleine Forscher Hamburg), Margret Lohmann (Stiftung Kinder forschen), Kay Petersen (Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration), Beate Heinemann (DESY), Inken Stobbe (Stiftung Kinder forschen). Foto: DESY, Marta Mayer

„Die Kleinen Forscher Hamburg spielen eine wichtige Rolle für DESY und die Stadt Hamburg“, sagt Beate Heinemann, DESY-Direktorin für den Forschungsbereich Teilchenphysik.„Für DESY sind die sind Menschen das wichtigste, insbesondere Menschen, die neugierig und kreativ sind, und die Welt erforschen wollen. Daher ist es so wichtig, diese Neugier und Kreativität bei Kindern zu fördern, so dass wir dann eines Tages auch große Forscherinnen und Forscher haben, die große Fragen und Probleme der Menschheit lösen können “

„Kleine Forscher Hamburg“ bietet in erster Linie Fortbildungen an, die sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Hamburger Kitas und Grundschulen (insbesondere an die Nachmittagsbetreuung) richten. Die Themen kommen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und gehen immer vom kindlichen Alltag aus. Eine Übersicht dazu ist auf der Webseite www.kleine-forscher-hamburg.de zu finden. Seit dem Start bei DESY hat das Netzwerk fast 2000 Anmeldungen bearbeitet. Knapp 200 Kitas und Grundschulen nahmen zum ersten Mal an einer Fortbildung teil, viele Fachkräfte kommen immer wieder in die Fortbildungen, um sich kontinuierlich weiterzubilden.

Zwei Frauen stehen an einem Tisch und halten kleine Stäbchen mit Kugeln, vermutlich bei einer praktischen Übung.
Bei der Jubiläumsfeier konnten große Gäste auch zu kleinen Forschern werden. Foto: DESY, Marta Mayer

Mit Judith Trechsler und Bettina Schmidt startete das Projekt am 1. Januar 2019 bei DESY; 2022 kam Valeria Wagner dazu, die das Hamburger Mathematikprojekt unterstützt. In diesem Projekt wurde eine Fortbildung entwickelt, die sich mit Mathematik im kindlichen Alltag beschäftigt: Wo genau findet man Mathematik im Spiel und im Alltag der Kinder? Wie kann man diese Tätigkeiten sprachlich gut begleiten? Wie können Räume und Situationen mathematisch angereichert werden? Zu dieser Fortbildung gehört auch ein Wimmelbild sowie eine Broschüre, die allen Hamburger Kitas zur Verfügung gestellt wird und auch von interessierten Eltern genutzt werden kann (siehe auch: www.kleine-forscher-hamburg.de/fortbildungen/spielen-bauen-und-sortieren).

 

Eine Besonderheit der Kleinen Forscher Hamburg  sind insbesondere auch die vielfältigen Kooperationen mit wichtigen Hamburger Institutionen, wie z.B. gemeinsame Fortbildungen mit der Hamburger Kunsthalle an der Schnittstelle MINT und Kunst, Familienangebote mit den Hamburger Bücherhallen und Mitmach-Aktionen für Kinder im Rahmen des Lesefests Seiteneinsteiger gemeinsam mit der DESY-Bibliothek.

Fördernde des Netzwerks sind die Aurubis AG, die Behörde für Wirtschaft und Innovation/Hamburgische Investitions- und Förderbank, die Claussen-Simon-Stiftung, die Dürr-Stiftung, die Hermann Schürmann Stiftung (eine Treuhandstiftung der Haspa Hamburg Stiftung) und die Reinhard Frank-Stiftung.

Zum Seitenanfang