13.11.2025

International Cosmic Day: Kosmische Teilchen bringen junge Menschen weltweit zusammen

Am 13. November 2025 findet der 14. International Cosmic Day (ICD) statt. Bei dieser jährlichen Veranstaltung sind junge Menschen dazu eingeladen, die faszinierende Welt der kosmischen Teilchen zu entdecken – schwer fassbare Boten aus dem Weltraum, die ununterbrochen auf die Erde treffen.

Heute, am 13. November 2025, findet der 14. International Cosmic Day (ICD) statt. Bei dieser jährlichen Veranstaltung sind junge Menschen dazu eingeladen, die faszinierende Welt der kosmischen Teilchen zu entdecken – schwer fassbare Boten aus dem Weltraum, die ununterbrochen auf die Erde treffen. 112 Gruppen in Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen in 28 Ländern auf fünf Kontinenten öffnen ihre Türen für junge Menschen. Unterstützt und angeleitet von Wissenschaftler*innen und Lehrkräften werden die Jugendlichen zu Forschenden: Sie untersuchen grundlegende Fragen der Astroteilchenphysik, führen Experimente durch, wie zum Beispiel die Messung kosmischer Myonen, und verbinden sich weltweit über gemeinsame Videokonferenzen, um ihre Ergebnisse zu diskutieren und Ideen auszutauschen.

„Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder tausende junge Menschen am International Cosmic Day teilnehmen“, sagt Christian Stegmann, DESY-Direktor für Astroteilchenphysik. „DESY ist stolz darauf, dass diese jährliche Veranstaltung zu einem Eckpfeiler der Förderung junger Talente in der Astroteilchenphysik geworden ist.“

Eine Gruppe junger Leute schaut fröhlich und stolz in die Kamera.
Das Team des International Cosmic Day-HQ in Zeuthen Foto: DESY; Carolin Gnebner

Für den International Cosmic Day (ICD) 2025 hat das Team von DESY in Zeuthen zusätzliche Aktivitäten vorbereitet, darunter z.B. ein Quiz zur Astroteilchenphysik. Die Teilnehmenden sind außerdem eingeladen, am Zeichen- und Selfie-Wettbewerb in den sozialen Medien unter dem Hashtag #internationalcosmicday teilzunehmen, um ihre eigenen kreativen Beiträge zu teilen.

Auch Gruppen, die nicht in der Nähe eines teilnehmenden Veranstaltungsortes sind, konnten am ICD teilnehmen. Die maßgeschneiderte Cosmic@Web-Plattform von DESY bietet Zugang zu echten Versuchsdaten und benutzerfreundlichen Analysewerkzeugen. Im Sinne der Astroteilchenphysik liefert ein einziges Experiment Daten für alle: Schüler*innen überall können authentische Forschungsfragen untersuchen und ihre Ergebnisse in vielen Videokonferenzen über den gesamten Tag für die unterschiedlichen Zeitzonen einbringen. Im Laufe des Tages dokumentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse in einer gemeinsamen Publikation.

Diese internationale Zusammenarbeit zeigt, wie Wissenschaft Grenzen, Sprachen und Kulturen überwindet, und unterstreicht den verbindenden Charakter wissenschaftlicher Forschung. „Durch die Kombination von Experimenten, internationalem Austausch und kreativem Engagement ist der ICD ein Beispiel für ein Bildungsformat, das sowohl wissenschaftlich authentisch als auch pädagogisch inspirierend ist“, erklärt Carolin Gnebner, wissenschaftliche Koordinatorin der Astroteilchenprojekte für Jugendliche bei DESY in Zeuthen. „Er zeigt, dass der frühe Kontakt mit echter Forschung nicht nur Wissen, sondern auch Neugier, Motivation und ein Gefühl der wissenschaftlichen Unabhängigkeit fördern kann.“

Der International Cosmic Day ist eine Initiative von DESY in Zusammenarbeit mit der International Particle Physics Outreach Group (IPPOG) und vielen nationalen und internationalen Netzwerken und Partnern.

Weiterführende Links

Zum Seitenanfang