DESY gewinnt Auszeichnung für Begrünung von Campusgebäuden
„Hamburger Preis für grüne Bauten” für grünes Dach und grüne Fassade einer Forschungshalle
Bei DESY sind nicht nur die Forschungsergebnisse nachhaltig, sondern auch einige Gebäude. Eins davon, das Gebäude 36 auf dem Campus, war Schauplatz zahlreicher bedeutender wissenschaftlicher und technischer Fortschritte – jetzt ist es obendrein ein preisgekröntes grünes Bauwerk. Das 1977 erbaute Gebäude ist seit 2021 Teil eines Pilotprojekts zur Begrünung von Gebäuden. Mit einer Fassaden-Infrastruktur, die Kletterpflanzen und anderen Pflanzen hilft, sich an den Seiten und auf dem Dach des Gebäudes anzusiedeln, wurde es zu einem Vorbild dafür, wie andere Gebäude auf dem Campus begrünt werden können. Das Ziel ist die Klimatisierung der Gebäude selbst zu verbessern und mehr Pflanzen und Biodiversität auf den Campus zu bringen. Die Umweltbehörde prämierte das Projekt bei einer Feierstunde am 14. Oktober mit dem "Hamburger Preis für Grüne Bauten", der die besten Begrünungsmaßnahmen von Dächern, Fassaden und Innenräumen in der Stadt auszeichnet. Er wurde dieses Jahr zum dritten Mal verliehen und würdigt die Schlüsselrolle, die begrünte Gebäude für eine nachhaltige und klimaresiliente Stadtentwicklung haben.

Insgesamt waren 39 Projekte im Rennen, von denen elf ausgezeichnet wurden. Der erste Preis befindet sich übrigens auch auf dem Campus: der Dachgarten des Erweiterungsbaus vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie hat die Jury am meisten beeindruckt.
Die ausgezeichnete DESY-Halle 36 kann dank der Stabstelle Nachhaltigkeit mit beeindruckernder Biodiversitäts-Statistik aufwarten: Bis heute sind über 4500 m² des Gebäudes – 75 Prozent seiner Fläche – mit über 25 000 verschiedenen Pflanzenarten bewachsen. Diese Pflanzen bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten und anderen Wildtieren auf dem Campus. Zudem hat dies zu einem deutlichen Kühleffekt auf das Gebäude geführt, der durch eine Studie der TU Berlin bestätigt wurde. Infolgedessen werden andere Gebäude auf dem Campus auf die Möglichkeit einer solchen Begrünung hin untersucht, und neue Gebäude wie die DESY Innovation Factory werden bereits mit diesem Konzept gebaut.
Die Ausstellung zum Hamburger Preis für Grüne Bauten ist noch bis zum 5. November im ArchitekturSalonHamburg zu sehen; Dachgarten und Halle 36 jederzeit.